Diagnostik

Diagnostik – der wichtigste Schritt zur richtigen Behandlung

Um eine Erkrankung gezielt und erfolgversprechend zu behandeln ist die präzise Diagnose der erste und wichtigste Schritt. Wir gehen hierbei sehr präzise und mit aller Sorgfalt vor. Dank moderner Medizintechnik verfügen wir über eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Praxis Mörfelden-Walldorf

Hausarzt & Diabetes

Bahnstr. 7

+49 (0) 6105 44401

Weitere Infos >>

Praxis Dreieich

Hausärztlicher Schwerpunkt
Frankfurter Str. 50

+49 (0) 6103 67888

Weitere Infos >>

Praxis Dreieich

Diabetologischer Schwerpunkt
Hauptstr. 36A

+49 (0) 6103 8339800

Weitere Infos >>

Folgende Diagnostik bieten wir hier an

  • Halsschlagader (Duplex-Sonographie der Carotiden)
  • Bauch-/Beinadern
  • Venen der Extremitäten, B-Modus

Wie funktioniert es?

Ultraschallwellen werden in einer bestimmten Frequenz über einen Ultraschallkopf ausgesendet. Trifft dieses Schallwellenbündel auf die Blutkörperchen in den Gefäßen, wird ein Teil der Wellen mit veränderter Frequenz reflektiert. Die Frequenzänderung hängt von der Bewegung der Blutkörperchen ab. An Gefäßverengungen verändert sich die Geschwindigkeit und die Richtung der Blutkörperchen. Das lässt sich auf verschiedene Arten darstellen, beispielsweise akustisch als Töne oder farbig im Ultraschallbild. Zusätzlich kann der Verlauf der Blutgefäße, das Gefäßkaliber und die Beschaffenheit der Gefäßinnenschicht beurteilt werden. Das möglichst, die Wanddicke und arteriosklerotische Ablagerungen wie z.B. Kalkplaques genau auszumessen.

Wie wird es gemacht?

Prinzipiell werden die Doppler/Duplex-Sonographie von Gefäßen wie jeden anderen Ultraschall – Untersuchung durchgeführt. Zunächst wird ein Gel auf die zu untersuchende Region aufgetragen. Das ist notwendig, weil die Luft zwischen Schallkopf und Haut die Ultraschallwellen sonst reflektieren würde. Der Ultraschallkopf wird zur betroffenen Körperregion geführt. Beim Verdacht auf die Einengung einer hirnversorgenden Arterie wäre das beispielsweise die seitliche Halsregion.

Wann wird sie durchgeführt?

Die Doppler/Duplex-Sonographie ist heute eine Routinemethode in der Diagnostik von Gefäßerkrankungen. Mit diesem Verfahren kann Folgendes beurteilt werden:

  • Strömungsrichtung des Blutes
  • Gefäßeinengungen
  • Veränderungen der Gefäßwand, z.B. Verkalkungen
  • Nach gefäß-chirurgischen Eingriffen kann der Erfolg kontrolliert und der Verlauf beobachtet werden, z.B. nach Operationen von Halsschlagaderverengungen (Stenose der Arteria carotis) oder einer Nierentransplantation.

Darüber hinaus sind wir in diesen Bereichen für Sie da:

  • Notfallversorgung
  • Palliativmedizin/SAPV
  • Vorsorgeleistungen

Auch Hausbesuche sind möglich!