Vorsorge & Impfberatung

Vorsorge

Es gibt einen regelmäßig wiederkehrenden Leistungsanspruch, der von den Krankenversicherungen gedeckt wird. In einigen Fällen gibt es – eine individuelle Betrachtung zugrunde legend, für Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherungen auch individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL), die eine sinnvolle Ergänzung darstellen, auch wenn diese privat finanziert werden müssen.

Unser Spektrum der individuellen Gesundheitsleistung umfasst bestimmte Fragestellungen, die mittels Ultraschall geklärt werden (z.B. Zustand der Halsschlagadern im Kontext des Diabetes Mellitus), aber auch das Screening auf eine arterielle Verschlusskrankheit der Beine (ABI-Messung) bis hin zur Bestimmung des Vitamin-D-Spiegels, der Einfluss auf zahlreiche Beschwerden nehmen kann (Leistungsfähigkeit, Zuckerstoffwechsel, Immunabwehr, Knochen- und Nierenhaushalt bis hin zur Gemütslage).

Praxis Mörfelden-Walldorf

Hausarzt und Diabetologie

Bahnstr. 7

+49 (0) 6105 44401

Weitere Infos >>

Praxis Dreieich

Hausärztlicher Schwerpunkt
Frankfurter Str. 50

+49 (0) 6103 67888

Weitere Infos >>

Praxis Dreieich

Diabetologischer Schwerpunkt
Hauptstr. 36

+49 (0) 6103 67666

Weitere Infos >>

Wir beraten Sie, welche Impfungen für Sie sinnvoll sind

Impfungen können gegen viele Infektionskrankheiten schützen. Sie sind das wirksamste Mittel, um Sie und Ihr Kind gegen Krankheiten zu schützen:

Impfungen sind vorbeugende Maßnahmen, die verschiedene Infektionskrankheiten mit gefährlichen Auswirkungen verhindern können. Impfungen ahmen eine natürliche Infektion nach. Impfreaktionen sind in der Regel mild und fast frei von Äußeren Zeichen und Komplikationen der entsprechenden Krankheit.

Impfen oder nicht?

Die „Ständige Impfkommission“, ein Gremium von Experten, veröffentlicht jährlich eine Empfehlung, gegen welche Krankheiten geimpft werden soll. Die Kosten für einige dieser Impfungen – insbesondere die Schutzimpfungen für Kinder – werden von den gesetzlichen Krankenkassen getragen. Impfungen für Erwachsene, z.B. gegen Hepatitis oder Reiseimpfungen müssen selbst getragen werden. Zunehmend warnen Impfgegner vor möglichen Risiken durch Schutzimpfungen und die dabei eingesetzten Impfstoffe, vor allem bei Impfungen von Kindern. In Deutschland existiert keine Impfpflicht. Moderne Impfstoffe sind jedoch sehr gut verträglich. Unerwünschte und schwerwiegende Nebenwirkungen treten nur selten auf. Unter Berücksichtigung der im Lebensverlauf zunehmenden chronischen Grunderkrankungen ist unter medizinischer Sicht eine regelmäßige Impfung sinnvoll. Denn im Falle einer Infektion kann sich bei eingeschränkten Organfunktionen (z.B. Nierenschwäche, Herzschwäche, Lungenerkrankung) die Prognose des Krankheitsverlaufes verschlechtern.

Impfungen, die in unserer Praxis erfolgen

  • Tetanus (bekannt als Wundstarrkrampf)
  • Diptherie
  • Hepatitis A + B
  • Pertussis/Keuchhusten
  • Polio/Kinderlähmung
  • Masern – Mumps – Röteln (in Ausnahmefällen)
  • FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
  • Influenza (jährlich gegen Grippe)
  • Pneumokokken
  • Sars-Cov-2 (Covid)

Für die aufgeführten Impfungen, die wir erbringen, bedarf es eines Gesprächstermins in der Sprechstunde, da die Indikation geklärt werden muss. Auch können einige Impfungen nicht zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen erbracht werden.

https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Aktuelles/Impfkalender.pdf?__blob=publicationFile